Zum Inhalt springen

aoa

Bernoulli Effekt. Bild: Public Domain, NASA

Grundlagen der Aerodynamik – Teil1: Einführung

  • von

Die Aerodynamik ist die Lehre von der Bewegung der Luft um Objekte.

Im Falle eines Flugzeugs bewegt sich die Luft um die Flügel, die speziell dafür ausgelegt sind, Auftrieb zu erzeugen (und auch ein bisschen um den Rumpf, aber das ist eine andere Geschichte).

Die Form und Größe der Flügel sind entscheidende Faktoren, die bestimmen, wie viel Auftrieb erzeugt wird.

Eines der wichtigsten Konzepte der Aerodynamik ist das Bernoulli-Prinzip. Es besagt, dass mit zunehmender Geschwindigkeit einer Flüssigkeit (z. B. Luft) der von ihr ausgeübte Druck abnimmt. Das liegt daran, dass

Weiterlesen »Grundlagen der Aerodynamik – Teil1: Einführung